You are currently viewing 10 Folgen von emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit für hochsensible Menschen

10 Folgen von emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit für hochsensible Menschen

Was bedeutet emotionale Vernachlässigung?

Kinder haben emotionale Bedürfnisse. Sie brauchen Liebe, Geborgenheit, Verständnis, emotionale Nähe, Unterstützung um Umgang mit ihren Gefühlen, Wertschätzung. Es ist die Aufgabe der Eltern, sich gut um diese Bedürfnisse zu kümmern, sodass sich das Kind gut entwickeln kann. Werden diese Bedürfnisse nicht ausreichend versorgt, sprechen wir von emotionaler Vernachlässigung.

Warum hochsensible Kinder besonders gefährdet für emotionale Vernachlässigung sind

Feinfühlige Kinder sind besonders gefährdet für emotionale Vernachlässigung, weil sie Reize aus ihrer Umwelt intensiver wahrnehmen und auch emotional tief verarbeiten.
Sie haben oft stärkere emotionale Bedürfnisse als andere Kinder. Wenn ihre Eltern emotional wenig präsent oder überfordert sind, fehlt ihnen die emotionale Resonanz, die sie dringend brauchen. Auch reagieren sie empfindlicher auf Stress und Disharmonie und beziehen Dinge schnell auf sich. Was für andere Kinder vielleicht nur ein kleines Problem ist, kann für hochsensible Kinder sehr belastend sein.
Nicht alle Eltern wissen um die Hochsensibilität ihres Kindes und können so nicht ausreichend auf dessen emotionale Bedürfnisse eingehen.


Mögliche Folgen von emotionaler Vernachlässigung im späteren Leben

  1. Schwierigkeiten Gefühle zu fühlen und auszudrücken
  2. Schwierigkeiten um Hilfe zu bitten
  3. geringer Selbstwert, Selbstzweifel und das Gefühl falsch zu sein
  4. Schwierigkeiten die eigenen Bedürfnisse zu fühlen und zu versorgen
  5. übermäßige Anpassung an die Bedürfnisse anderer, allen alles recht machen wollen
  6. Schwierigkeiten gesunde und stabile Beziehungen aufzubauen
  7. Gefühle von Scham und Schuld für die die eigenen Gefühle und Bedürfnisse
  8. ständige innere Unruhe und Angst
  9. Depressionen und innere Leere
  10. Gefühl von Einsamkeit


    Mehr dazu erfährst du in meinem Youtube-Video zum Video

    Wenn auch du in deiner Kindheit zu wenig emotionale Unterstützung erfahren hast, unterstütze ich dich gerne auf deinem Heilungsweg. 

Michaela Rödl
(Soz.päd., psychol. Beraterin)
Coach für hochsensible Menschen in Burgthann bei Nürnberg und Online
www.lebensraum-du-darfst-sein.de
Autorin von: ,,Du darfst hochsensibel sein – das Praxisbuch zur Hochsensibilität“
zum Buch